Willkommen im Cafe FRUSCHD, unserer neuen Lounge zur Ortskernplanung mit humorvollen Zugängen, aber leider ernsten Hintergründen, informativen Interviews und jeweils der Story behind, um den Kontext herzustellen.
Edition Latte Macchiato
"Maximal"
Warum der Max anfängt zu graben findet sich im Text der Gemeinde, so sollen in Zukunft Beschäftigte und Hausbewohner unterirdisch parkieren in einem flächendeckenden Parkierungsgesamtkonzept...
"Unterricht mit Brigitte kein Pardon"
Zusammen mit dem neuen Teilzonenplan müssen die neuen Strassenlinien genehmigt werden. Zwischen den Strassenlinien befindet sich der öffentliche Strassenraum...
"Garteninspektion"
Absurd die Vorstellung eines Garteninspektors, der vorbeikommt, oder? Aber denken wir es einmal zu Ende. Im Reglement der Gemeinde steht, dass gemäss Pflanzliste zu bepflanzen ist. Und wer solche Regeln aufstellt...
"Der Garteninspektor kehrt zurück"
Geht es Ihnen vielleicht manchmal auch so, dass Sie in etwas hineingedrückt werden, von dem man Ihnen sagt, es sei alternativlos und zwingend notwendig für ein höheres Ziel...?
"Rita Lin für'd Leut wird's hart" - Lesung aus den Leviten
Beruhigend soll es sein, dass die Gemeinde unterstützen kann. Im besten Fall tut sie es, aber nach welchen Kriterien und mit wessen Geld? Die Gemeindekassen sind leer...
Edition Ristretto
Der Interviewshot für Eilige: Auszüge aus den Interviews
Architektonische Aspekte der Ortskernplanung. Interview mit Marco Serra
Arlesheim ist weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus bekannt und seit Jahrzehnten für mehrere Generationen ein Begriff...
Rechtliche Aspekte der Ortskernplanung. Interview mit Caspar Zellweger
Der Gemeinderat wird seit über einem Jahr nicht müde, der Öffentlichkeit zu erklären, dass der aktuelle QP Ortskern unbedingt und nur mittels eines Teilzonenplanes „modernisiert“ ...
Planerische Aspekte der Ortskernplanung.
Interview mit Hugo Erbacher
Was der Teilzonenplan Ortskern verursacht: Schaffung von neuen Schutzkategorien und Massenunterschutzstellung / Unterteilung der privaten Parzelle...
Edition Lungo
Der intensive nachhaltige Genuss: Das Interview in ganzer Länge
Architektonische Aspekte der Ortskernplanung. Interview mit Marco Serra
Arlesheim ist weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus bekannt und seit Jahrzehnten für mehrere Generationen ein Begriff...
Rechtliche Aspekte der Ortskernplanung. Interview mit Caspar Zellweger
Der Gemeinderat wird seit über einem Jahr nicht müde, der Öffentlichkeit zu erklären, dass der aktuelle QP Ortskern unbedingt und nur mittels eines Teilzonenplanes „modernisiert“ ...
Planerische Aspekte der Ortskernplanung. Interview mit Hugo Erbacher
Was der Teilzonenplan Ortskern verursacht: Schaffung von neuen Schutzkategorien und Massenunterschutzstellung / Unterteilung der privaten Parzelle...